Tod des Autors

Hallo Freunde,

Tod des Autors heißt es, weil diese ChatGPT auf alles eine Antwort hat. Sie schreibt Romane, politische Traktate, Doktorarbeiten, gibt Tips für Ausreden, versendet Liebesbriefe, Geburtstagswünsche am richtigen Tag oder berührende Zeilen zum Ableben. Man muss sie nur bitten. Alles wird grammatikalisch fehlerfrei, sprachlich abgewogen, gendergerecht, ohne Interpunktionsfehler, in der passenden Schriftart mit oder ohne Fake-Bild übersandt.

Hurra, ich kann die Füße hochlegen, brauche nicht mehr täglich eine geschriebene Seite bei KiKi abzuliefern, um mir anzuhören, dass ich bitte etwas mehr Gefühl in die Geschichte legen sollte. Ich brauche mir also in Zukunft keine Sonntagsbriefe mehr auszudenken, die sowieso keiner liest. Ich kann garteln, Bier trinken, wann ich will, und den ganzen Tag Männchen malen in meinem schönen Studio. Es gibt nur einen Wermutstropfen. Diese KI müsste sich auch um meine unbezahlten Rechnungen kümmern. Leider ist die künstliche Intelligenz noch nicht so weit.

Sonntagsbrief 2.jpeg

Deshalb geht die Plackerei weiter.

Seid herzlich gegrüßt von einem besorgten
Helme

 

P.S. Friedrich von Logau ist mir ein Trost. Ich bin durch Lessing auf ihn aufmerksam geworden. Logau war ein schlesischer Dichter des 17.Jahrhunderts, ein Überlebender des 30jährigen Krieges. Hier ein wunderbares Epigramm von Logau, das zu diesem Brief passt.

Weißt du, was in dieser Welt
mir am meisten wohlgefällt?

Daß die Zeit sich selbst verzehret
und die Welt nicht ewig währet.

Teilen
Zurück